Protestantenverein — Protestantenverein, Deutscher, strebt auf dem Grunde des evangelischen Christentums eine Erneuerung der protestantischen Kirche im Geist evangelischer Freiheit und im Einklang mit der Kulturentwickelung an. Der Gedanke, regelmäßig wiederkehrende… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Protestantenverein — The Protestantenverein was a society in Germany the general object of which was to promote the union ( Verein ) and progress of the various established Protestant Churches of the country in harmony with the advance of culture and on the basis of… … Wikipedia
Protestantenverein — Protestạntenverein, Deutscher Protestantenverein … Universal-Lexikon
Deutscher Protestantenverein — Der deutsche Protestantenverein war ein Verein deutscher Protestanten, welcher nach § 1 seiner Statuten auf dem Grunde des evangelischen Christentums eine Erneuerung der protestantischen Kirche im Geist evangelischer Freiheit und im Einklang mit… … Deutsch Wikipedia
Deutscher Protestantenverein — Deutscher Protestạntenverein, Sitz: Bremen, am 30. 9. 1863 in Frankfurt am Main gegründeter Verein, um die evangelische Kirche entsprechend der Kulturentwicklung »im Geiste protestantischer Wahrheit und Freiheit« umzugestalten und die der… … Universal-Lexikon
Moritz Schwalb — (* 17. November 1833 in München; † 5. September 1916 in Königsfeld im Schwarzwald) war ein bedeutender liberalprotestantischer Pfarrer, Autor und Herausgeber. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2.1 Veröffentlichungen … Deutsch Wikipedia
Paul Wilhelm Schmidt — (* 25. Dezember 1845 in Berlin; † 12. Juni 1917 in Riehen bei Basel) war ein deutscher, größtenteils in Basel lehrender Theologe und gilt bis heute als einer der wichtigsten Schweizer Repräsentanten der liberalprotestantischen Richtung in… … Deutsch Wikipedia
Kulturprotestantismus — Der Kulturprotestantismus war eine Strömung des protestantischen Geisteslebens in Deutschland während der Jahrzehnte von 1860 bis in die Zwischenkriegszeit. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 Entstehung und religionsgeschichtliche Einordnung 3… … Deutsch Wikipedia
Michael Baumgarten — (* 25. März 1812 in Haseldorf, Holstein; † 21. Juli 1889 in Rostock) war ein protestantischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Theodor Hossbach — Benjamin Theodor Johannes Hossbach (* 1. Juli 1834 in Berlin; † 11. August 1894 in Berlin Lichterfelde) war ein deutscher evangelischer Pfarrer. Hossbach, Sohn des Pfarrers Peter Wilhelm Hossbach, studierte ab 1852 Evangelische Theologie in… … Deutsch Wikipedia